aus frühem Interesse am Amerikanischen Bürgerkrieg befasste ich mich zunehmend immer mehr mit der Ausrüstung der einfachen Soldaten. Auch aus handwerklichem Interesse fing ich an, Ausrüstungsgegenstände aus Leder, wie z.B. Holster nachzufertigen. Schnell fiel mir bei der notwendigen Recherche auf, dass handelsübliche Lederwaren sowohl in Qualität als auch im Detail von den historischen Originalen stark abwichen.
Dies weckte in mir den Ehrgeiz, historisch bis ins Detail korrekte Reproduktionen anzufertigen. Die große Herausforderung hierbei bestand darin, korrekte Materialien wie entsprechende Ledersorten und historisch korrekte Beschläge, sowie auch authentische Schnitte zu bekommen.
Ich verwende bei all meinen Lederarbeiten ausschließlich Leinengarn anstatt modernen, synthetischen Garns. Bei traditionell gefertigten Handnähten, die bei meinen Arbeiten überwiegen, wird dieses Leinengarn noch mit Wachs oder Pech versehen.
Durch steigendes Interesse an der Fertigung von historischen Lederwaren habe ich begonnen, auch Lederwaren sowohl für die napoleonische Epoche, als auch für das zwanzigste Jahrhundert in hochwertiger, authentischer Qualität nachzufertigen.
Eine besondere Spezialität von mir ist historisch korrektes Schuhwerk. Zwar gibt es auch billigeres Schuhwerk auf dem Markt (Fernost/Mexiko), welches allerdings im Bereich der Detailtreue, Form und Qualität sehr zu wünschen übrig lässt.
Da ich die Schuhmacherei, Sattlerei und Schneiderei nicht in Vollzeit betreibe ist bei angefertigten Produkten mit mindestes 6-8 Monaten Lieferzeit zu rechnen, es sei denn bestimmte Artikel sind auf Lager.
Mindestbestellwert 25€! Alle Preise für Kunden innerhalb der EU inklusive 19% Mwst.
Ich hoffe, Ihnen hiermit einen kleinen Einblick bezüglich der Qualität und Ansprüche an meine Produkte gegeben zu haben.
Mit freundlichstem Gruß verbleibend,
Ihr
Jan-Henrik Berger